Den KÖRPER berücksichtigen

…für ganzheitliches Wohlfühlen, für kraftvolles Handeln, für klärende Gespräche, für gutes Schlafen, für inneren Frieden, für lebensfrohe Bewegung und für erfüllende Beziehungen.

Mir ist in der Begleitung von Menschen in ihrer Entwicklung die Beachtung der körperlichen Anzeichen immer wichtiger geworden. Nicht nur in der Aufstellungsarbeit nehme ich die Sprache und den Ausdruck des Körpers mit in die Erarbeitung der Lösung.

Was drückt, wo ist etwas fest, was spürt sich warm oder springlebendig an?

*Wenn eine Klientin im Coaching eine Lösung für ein bevorstehendes Gespräch gefunden hat und es probt, frage ich, wo sie es im Körper spürt. Sie legt ihre Hand auf ihren Brustbereich und lächelt mich an.

*Wenn wir im Coaching einer alten Überzeugung auf die Spur gekommen sind (eine, die nicht mehr dient) frage ich mein Gegenüber, wo denn die neue Erfahrung im Körper spürbar ist. Manchmal ist diese Frage irritierend und doch findet sich dann im Bauch ein Gefühl von mehr Freisein.

*Wenn mein Klient und ich Klarheit für nächste Schritte im Team erarbeitet haben, stelle ich meine Frage…. „Meine Schultern fühlen sich so leicht an.“

Ganz aktuell habe ich mir aus meiner Reflexionszeit mit Schauen aufs Meer, vom Wandern auf dornigen Wegen und vom Schwimmen/Geschaukeltwerden in wilden Wellen die Gewissheit mitgenommen, dass ich in meiner Arbeit den Körper vielviel mehr berücksichtigen werde.

Wir können dein/Ihr Anliegen demnächst bei einem Coaching-Termin mit dem Spürsinn gemeinsam lösen. Ruf‘ mich an! Rufen Sie mich an!

Ilse